Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Aus dem beschaulichen Schwabenland zurück in RS

$
0
0

„Unter der fachkundigen Leitung von Pfarrer Hans Jürgen Roth begab sich eine fast 30köpfige Reisegruppe aus Remscheid ins beschauliche Schwabenland. Ungemein erlebnis- und  aspektreich, vielfältig und vielseitig gestaltete sich die Studienfahrt mit Stationen in Bad Urach, Tübingen und Ulm, mit Klosterbesuchen in Bebenhausen, Blaubeuren und Maulbronn, mit Besichtigungen auf Schloss Lichtenstein und Burg Hohenzollern, mit Erinnerungen an die ferne Urzeit mit ihren Höhlen und Fossilien sowie an die nahe Vergangenheit mit den Opfern des Euthanasieprogramms in Grafeneck. Besonders gelungen waren, unterstützt von dem strahlenden Sommerwetter, die Verbindung von Natur und Kultur etwa am Blautopf, im Landesgestüt Marbach sowie in dem verlassenen Dorf Gruorn. Insgesamt war es eine historisch wie literarisch sehr anspruchsvolle Reise ins Land der Dichter und Denker, der Sozialreformer und Pietisten, der Tüftler und Erfinder.

Während einer Weinprobe in Metzingen  erfuhren die Remscheider von der baldigen Ernennung von Bischof Heiner Koch, dem Bruder einer Reiseteilnehmerin, zum Erzbischof von Berlin, leider aber auch - am Tag des Weltkulturerbes im berühmten Kloster Maulbronn -  von dem tragischen Tod eines langjährigen Mitreisenden, des sehr verdienstvollen früheren Remscheider Stadtdirektors Karl Manfred Halbach, der an der Reise hatte t3eilnehmen wollen, doch wenige Tage zuvor erkrankt war. Glück und Stolz, Tod und Trauer gehören eben zur Bandbreite des Lebens und stärken das Gemeinschaftsgefühl einer Reisegruppe. Zu dem Zeitpunkt, als Karl Manfred Halbach starb, hatte die Gruppe auf dem einst riesigen alten Truppenübungsplatz von Münsingen, heute ein unberührter Naturpark, eine Meditation zum Thema „Dankbarkeit für das Leben – Sterben und von vielem Abschied nehmen müssen – Neubeginnen dürfen“ . (Michael Birker)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897