Pressemitteilung der Stadtsparkasse Remscheid
Gemeinsam mit dem Umweltamt der Stadt Remscheid haben die Auszubildenden der Stadtsparkasse Remscheid gestern einen Eidechsenhang am Altenhammer im Eschbachtal gelichtet. Ausgerüstet mit Kniepe und Handsäge befreiten die angehenden Bankkaufleute den Steilhang von Wildwuchs und schufen neue Sonnenplätze und Steinhaufen für die heimischen Reptilien. Eidechsen und Blindschleichen sind wechselwarme Tiere, erklärte Frank Stiller, Leiter der Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege im Fachdienst Umwelt der Stadt Remscheid. Ihre Körpertemperatur entspricht nahezu der Temperatur der Umgebung. Da sie bei Kälte weniger aktiv sind als bei Wärme, benötigen sie sonnenexponierte Territorien, um jagen und sich fortpflanzen zu können. Der Steilhang am Altenhammer ist das letzte natürliche, historisch gewachsene Biotop für diese Reptilienarten. Es gibt kaum noch vergleichbare Flächen in der näheren Umgebung.
Das Eschbachtal ist in den vergangenen 30 Jahren stark zugewachsen, ergänzte Frank Stiller, und den Reptilien wird es dort allmählich zu schattig. Da die Freilegung des Geländes ausschließlich In Handarbeit erfolgen konnte, freute sich das Forstamt Remscheid über die tatkräftige Unterstützung der Auszubildenden. Seit fünf Jahren führen wir zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres eine Umweltaktion mit allen drei Lehrjahren durch, erklärte Markus Kollodzey, Unternehmenssprecher der Stadtsparkasse Remscheid. Damit übernehmen wir Verantwortung für die Remscheider Natur. Außerdem stärkt so ein Außeneinsatz die Gemeinschaft unserer Auszubildenden. Mit viel Freude und Elan rupften die Sparkassen-Azubis Gräser und Stauden, schnitten Gehölze und stellten die ursprüngliche Felssituation für die Eidechsen und Blindschleichen wieder her. Von ihrem pflegerischen Eingriff profitieren auch viele andere Tierarten, freuten sich die jungen Naturschützer, die damit zusätzlich zum Erhalt der Artenvielfalt im Eschbachtal beitrugen. Zwischendurch stärkten sich die Waldarbeiter bei einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Grillplatz mit Würstchen, Krautsalat und Brötchen.