Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Zurück in den Beruf nach Familien- oder Pflegezeiten

$
0
0

Am Dienstag, 12. Mai, gibt die Agentur für Arbeit im Berufsinformationszentrum (BiZ) in Wuppertal, Hünefeldstr. 10a, von 9 bis 12 Uhr Tipps zum erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf nach einer familiär bedingten Unterbrechung wegen Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen. Zurück in den Beruf nach der Kindererziehung oder der Pflege Angehöriger - für viele Frauen und Männer hat dieses Ziel eine hohe Priorität. „Am Anfang gibt es häufig viele Fragen zum Wiedereinstieg, diese möchte ich beantworten und Möglichkeiten für den Wiedereinstieg besprechen“ sagt Angela Grote-Beverborg, Beauftragte für Chancengleichheit in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Die Aussichten für den Wiedereinstieg werden immer besser: „Unternehmen suchen vermehrt nach gut ausgebildetem Personal und die Kompetenzen, die während der Familienzeit erworben werden, sind nachgefragt. Dazu gehören gute Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, Stressresistenz und vieles mehr, diese Faktoren haben auch im Beruf neben dem Fachwissen einen hohen Stellenwert“, erklärt Angela Grote-Beverborg: „Den Wiedereinstieg sollte die Berufsrückkehrenden als einen Prozess verstehen: Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erreiche, ist eine gute Planung hilfreich. Gute Strategien bei der Suche nach einem Arbeitsplatz und im Bewerbungs- und Vorstellungsverfahren verbessern die Chancen. Hier helfe ich gezielt mit vielen Informationen weiter. Darüber hinaus ist auch immer Zeit, um Fragen zu stellen."

Weitere Themen der Veranstaltung sind u. a. der regionale Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit, Möglichkeiten der Beschäftigungssuche und vieles mehr. Zum Informationsangebot gehört auch ein Überblick über die hilfreichen Angebote der Agentur für Arbeit wie zum Beispiel die Datenbank www.berufenet.de, mit vielen Informationen über alle aktuellen Berufe. "Wer motiviert ist, dem gelingt es auch nach längerer beruflicher Auszeit, in die Erwerbstätigkeit zurückzufinden", ist Angela Grote-Beverborg sicher. Fragen zu der Veranstaltung beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BiZ auch telefonisch unter der Rufnummer 0202/2828-460.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897