Unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen. Zahlreiche Flüchtlinge werden nach Remscheid verwiesen. Diese Zahl dürfte in Zukunft noch weiter ansteigen und das Problem der räumlichen Unterbringung dieser Menschen verstärken. Wir sind in der Pflicht, für eine vernünftige und menschenwürdige Unterkunft der Flüchtlinge in unserer Stadt zu sorgen, hat die VCDU-Fraktion zu einem Antrag festgestellt, der gestern im Haupt- und Finanzausschuss behandelt wurde: Die Stadt möge mit dem Land NRW reden über die mögliche kostenlose Nutzung des alten Amtsgerichts in Lennep als Unterkunft für Flüchtlinge. CDU-Fraktionsvorsitzender Jens Nettekoven: Unserer Auffassung nach könnte das seit 2006 leer stehende Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts in Lennep mit einer Nutzfläche von 1.118 Quadratmetern und einem Grundstück von 957 Quadratmetern als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt werden.
Das Gebäude wird vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW verwaltet. Die Behörde prüfe derzeit, ob in dem Gebäude Flüchtlinge untergebracht werden könnten, teilte gestern im Haupt- und Finanzausschuss Stadtkämmerer Sven Wiertz mit. Auf zwei entscheiden funktionale Nachteile sei man bereits gestoßen: Es gebe in dem Haus mit zwei sanitäre Einrichtungen. Die Frage sei nun, ob auf dem Grundstück Container für WC und Küche errichtet werden könnten.