Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Eine Sprache öffnet eine Welt. Mehrsprachigkeit öffnet viele Welten und weckt damit auch das Interesse und Verständnis für ein Miteinander unterschiedlicher Kulturen. In einer globalisierten Welt gewinnt die Mehrsprachigkeit als wichtige Zukunftsressource immer stärker an Bedeutung. Ziel des Mehrsprachigen Vorlesewettbewerbs ist es, die Begeisterung für das Lesen in unterschiedlichen Sprachen zu wecken und zu steigern. In diesem Jahr wird zum ersten Mal ein Mehrsprachiger Vorlesewettbewerb für Grundschulkinder aus dem herkunftssprachlichen Unterricht in Remscheid in Zusammenarbeit von der Öffentlichen Bibliothek Remscheid und dem Kommunalen Integrationszentrum organisiert. Daran teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die zweisprachig in Deutsch und einer anderen Sprache aufwachsen. Viertklässler stellen ein ausgewähltes Buch auf Deutsch vor und lesen anschließend einen Auszug in ihrer Herkunftssprache Italienisch, Polnisch oder Türkisch vor. Die ersten drei Gewinner nehmen nach den Osterferien am Mehrsprachigen Bergischen Vorlesewettbewerb teil und treten dort gegen die Gewinner aus Wuppertal an. Der Mehrsprachige Remscheider Vorlesewettbewerb findet statt am Montag, 9. März, von 15 bis 17 Uhr im Foyer der Zentralbibliothek, Scharffstr 2-4. Mit Rücksicht auf die Kinder ist allerdings Publikum nicht zugelassen.